Warum ich mit .NET und Blazor arbeite – und kein CMS nutze
Hallo zusammen!
Ich möchte heute mal kurz und locker erklären, warum ich als Entwickler bewusst auf .NET und Blazor setze – und nicht auf ein klassisches CMS wie WordPress.
🚀 Performance, die begeistert:
- Blitzschnelles Rendering: Dank .NET 9 und der innovativen Auto-Rendering-Technik (erst serverseitiges Rendering und Streaming, dann automatischer Wechsel im Hintergrund zum clientseitigen PWA-Modus) wird der erste Seiteninhalt blitzschnell ausgeliefert.
- Effiziente Ressourcennutzung: Während bei WordPress PHP-Code bei jedem Aufruf interpretiert wird, läuft bei Blazor vorab kompilierter Code (DLLs/EXE oder sogar nativer Code) – das führt zu deutlich geringeren Ladezeiten und einem reibungsloseren Nutzererlebnis. Zudem wird derselbe Inhalt laut Benchmarks 20–100 mal schneller ausgeliefert als bei WordPress
🔒 Sicherheit auf höchstem Niveau:
- Unveränderlicher Code: In .NET wird der Code als Maschinensprache ausgeliefert, die nicht einfach modifiziert werden kann. Das mindert das Risiko von Angriffen, bei denen schadhafter Quellcode verändert werden könnte – ein klarer Vorteil gegenüber PHP-basierten CMS, bei denen oft der Quellcode im Webroot liegt.
- Automatische Updates und strenge Sicherheitsmechanismen: Mit einem voll integrierten Microsoft-Stack sind regelmäßige Patches und Sicherheitsupdates selbstverständlich.
👨💻 Entwicklerfreundlichkeit und Zukunftssicherheit:
- Einheitliche Codebasis: Mit C# entwickle ich Backend, API und Frontend in einer einzigen Sprache – weniger Kontextwechsel, weniger Fehler, schnellere Entwicklungszyklen!
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Ob Blazor Server, WebAssembly oder Hybrid – die verschiedenen Hostingmodelle erlauben es, passgenaue Lösungen zu bauen, die exakt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
- Microsoft als Industriestandard: Der gesamte Microsoft-Stack ist unter Profis als stabil, skalierbar und zukunftssicher etabliert – perfekt für komplexe, maßgeschneiderte Webanwendungen.
Fazit:
Während CMS-Lösungen wie WordPress vor allem für einfache Content-Pflege und Standard-Websites beliebt sind, bietet .NET mit Blazor eine High-Performance-, High-Security- und hochgradig skalierbare Alternative – ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Unternehmen, die langfristig auf einen robusten, einheitlichen Technologie-Stack setzen wollen.